Flexible Veranlagung
Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Die Zeit wird immer schnelllebiger. Verunsicherung macht sich breit. In diesem Spannungsfeld sollen wir über langfristige Vorsorge und Absicherung nachdenken - wie geht das?
Machen wir doch eine Checkliste
Fassen wir einmal zusammen, was wir wirklich wollen und benötigen:
Absichern
- Frei entscheiden, wie hoch das Leben versichert ist
- Flexibel einzahlen (monatlich oder jährlich)
- Individuelle Kombination bzw. Mischung von klassischer und fondsgebundener Lebensversicherung, frei wählbar und immer änderbar (ohne Zusatzkosten)
- Wählbare Zusatzrisiken versicherbar
- Bei besonderen Anlässen sind Prämienpausen bei aufrechtem Versicherungsschutz möglich (z.B. Babypause, Scheidung, Arbeitslosigkeit, Pflege von Angehörigen)
Sparen und Veranlagen
- Jederzeit zusätzlich Geld in die Vorsorge einzahlen
- Teilauszahlungen während der Laufzeit
- Flexible Auszahlung - am Ende der Laufzeit eine einmalige Kapitalauszahlung oder eine Zusatzpension, bzw. ein Mix aus beiden
Unser Tipp: Bevor Sie sich für eine Vorsorgeform entscheiden, erstellen Sie Ihre persönliche Wunschliste exakt auf Basis Ihrer individuellen Bedürfnisse, und dann sehen Sie sich die am Markt verfügbaren Lösungen an - UND NIEMALS UMGEKEHRT - Sie treffen bei der Auswahl Ihres persönlichen Vorsorgemodelles eine langfristige Entscheidung - daher wie beim Heiraten: es prüfe, wer sich ewig bindet!
Sie möchten mehr wissen? Sprechen Sie mit einem unserer Geld-Denker! Klicken Sie hier für unser Kontaktformular!
Besuchen Sie auch unsere Information zu Events & Inspirationen